Horseshoe BendUSA Vogelfrei
West PierLondon & Brighton

Niederlande

The Eye - Filmmuseum
Tanzende Häuser - Damrak
Armbrug
Reitdiephaven - Groningen
Kubushaus - Rotterdam
De Hef - Rotterdam
De Hef - Rotterdam
De Oversteek - Nijmegen
The Eye - Filmmuseum
Tanzende Häuser - Damrak
Armbrug
Groenburgwal
Reitdiephaven - Groningen
Kubushaus - Rotterdam
De Hef - Rotterdam
De Hef - Rotterdam
De Oversteek - Nijmegen
Nijmegen

Die Brücke “De Oversteek” in Nijmegen ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein geschichtsträchtiges Bauwerk. Der Name „De Oversteek“ bedeutet auf Deutsch „Die Überquerung“ und erinnert an die heldenhafte Flussüberquerung der 82. US-Luftlandedivision während der Operation Market Garden im Zweiten Weltkrieg am 20. September 1944.

Die im Jahr 2013 eröffnete Brücke überspannt die Waal und verbindet das Stadtzentrum von Nijmegen mit dem Stadtteil Lent. Mit ihrer eleganten Bogenkonstruktion und einer Gesamtlänge von 285 Metern fügt sie sich harmonisch in die Landschaft ein.

Ein besonderes Merkmal der Brücke ist ihre Beleuchtung nach Sonnenuntergang. Jeden Abend erstrahlen 48 Lichtpunkte in einem feierlichen Rhythmus – als Gedenken an die 48 Soldaten, die bei der historischen Überquerung des Flusses ihr Leben verloren. Diese eindrucksvolle Illumination macht „De Oversteek“ nicht nur zu einem ästhetischen Blickfang, sondern auch zu einem bewegenden Mahnmal der Geschichte.

De Oversteek
De Oversteek

Nijmegen

City
City

Nijmegen

Amsterdam

Amsterdam bietet besonders in den Wintermonaten eine faszinierende Kulisse für Nachtaufnahmen. Wenn die Lichter der Stadt erstrahlen und sich in den zahllosen Grachten spiegeln, entsteht eine magische Atmosphäre, die sich perfekt für Langzeitbelichtungen eignet.

Während meiner nächtlichen Fototouren durch die Stadt nutzte ich die spiegelglatten Wasseroberflächen, um Reflexionen der beleuchteten Brücken, historischen Giebelhäuser und vorbeifahrenden Boote einzufangen. Besonders reizvoll sind die ikonischen Bogenbrücken, die durch ihre symmetrische Beleuchtung großartige Motive schaffen.

Groningen

Der Reitdiephaven in Groningen ist ein wahres Paradies für Fotografen. Bekannt für seine bunten, skandinavisch inspirierten Häuser, die sich entlang des Wassers aneinanderreihen, bietet dieser malerische Hafen zu jeder Tageszeit eindrucksvolle Fotomotive.

Besonders faszinierend sind die Spiegelungen der farbenfrohen Fassaden im ruhigen Wasser des Hafens – ein perfektes Motiv für Langzeitbelichtungen und Aufnahmen in der blauen Stunde. Bei Sonnenaufgang taucht das weiche Morgenlicht die Szenerie in sanfte Pastelltöne, während die Abenddämmerung mit warmen Farben und beleuchteten Fenstern eine einladende Atmosphäre schafft.

Rotterdam

Rotterdams Brücken sind interessante Motive für Nachtaufnahmen. Ihre Beleuchtung spiegelt sich im Wasser der Maas und bietet spannende Möglichkeiten für Langzeitbelichtungen.

Die Erasmusbrücke, auch „Der Schwan“ genannt, fällt durch ihren markanten Pylon und die filigranen Stahlseile auf. Ihre Beleuchtung betont die Konstruktion. Auch die Willemsbrug mit ihrer roten Farbe bildet einen auffälligen Kontrast zur nächtlichen Umgebung.

Entlang der Maas gibt es verschiedene Aussichtspunkte, um mit Perspektiven zu experimentieren. Langzeitbelichtungen lassen das Wasser weicher erscheinen und zeigen das Lichtspiel der Stadt.

Niederlande

The Eye - Filmmuseum
Tanzende Häuser - Damrak
Armbrug
Reitdiephaven - Groningen
Kubushaus - Rotterdam
De Hef - Rotterdam
De Hef - Rotterdam
De Oversteek - Nijmegen
The Eye - Filmmuseum
Tanzende Häuser - Damrak
Armbrug
Groenburgwal
Reitdiephaven - Groningen
Kubushaus - Rotterdam
De Hef - Rotterdam
De Hef - Rotterdam
De Oversteek - Nijmegen
Nijmegen

Die Brücke “De Oversteek” in Nijmegen ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein geschichtsträchtiges Bauwerk. Der Name „De Oversteek“ bedeutet auf Deutsch „Die Überquerung“ und erinnert an die heldenhafte Flussüberquerung der 82. US-Luftlandedivision während der Operation Market Garden im Zweiten Weltkrieg am 20. September 1944.

Die im Jahr 2013 eröffnete Brücke überspannt die Waal und verbindet das Stadtzentrum von Nijmegen mit dem Stadtteil Lent. Mit ihrer eleganten Bogenkonstruktion und einer Gesamtlänge von 285 Metern fügt sie sich harmonisch in die Landschaft ein.

Ein besonderes Merkmal der Brücke ist ihre Beleuchtung nach Sonnenuntergang. Jeden Abend erstrahlen 48 Lichtpunkte in einem feierlichen Rhythmus – als Gedenken an die 48 Soldaten, die bei der historischen Überquerung des Flusses ihr Leben verloren. Diese eindrucksvolle Illumination macht „De Oversteek“ nicht nur zu einem ästhetischen Blickfang, sondern auch zu einem bewegenden Mahnmal der Geschichte.

De Oversteek
De Oversteek

Nijmegen

City
City

Nijmegen

Amsterdam

Amsterdam bietet besonders in den Wintermonaten eine faszinierende Kulisse für Nachtaufnahmen. Wenn die Lichter der Stadt erstrahlen und sich in den zahllosen Grachten spiegeln, entsteht eine magische Atmosphäre, die sich perfekt für Langzeitbelichtungen eignet.

Während meiner nächtlichen Fototouren durch die Stadt nutzte ich die spiegelglatten Wasseroberflächen, um Reflexionen der beleuchteten Brücken, historischen Giebelhäuser und vorbeifahrenden Boote einzufangen. Besonders reizvoll sind die ikonischen Bogenbrücken, die durch ihre symmetrische Beleuchtung großartige Motive schaffen.

Groningen

Der Reitdiephaven in Groningen ist ein wahres Paradies für Fotografen. Bekannt für seine bunten, skandinavisch inspirierten Häuser, die sich entlang des Wassers aneinanderreihen, bietet dieser malerische Hafen zu jeder Tageszeit eindrucksvolle Fotomotive.

Besonders faszinierend sind die Spiegelungen der farbenfrohen Fassaden im ruhigen Wasser des Hafens – ein perfektes Motiv für Langzeitbelichtungen und Aufnahmen in der blauen Stunde. Bei Sonnenaufgang taucht das weiche Morgenlicht die Szenerie in sanfte Pastelltöne, während die Abenddämmerung mit warmen Farben und beleuchteten Fenstern eine einladende Atmosphäre schafft.

Rotterdam

Rotterdams Brücken sind interessante Motive für Nachtaufnahmen. Ihre Beleuchtung spiegelt sich im Wasser der Maas und bietet spannende Möglichkeiten für Langzeitbelichtungen.

Die Erasmusbrücke, auch „Der Schwan“ genannt, fällt durch ihren markanten Pylon und die filigranen Stahlseile auf. Ihre Beleuchtung betont die Konstruktion. Auch die Willemsbrug mit ihrer roten Farbe bildet einen auffälligen Kontrast zur nächtlichen Umgebung.

Entlang der Maas gibt es verschiedene Aussichtspunkte, um mit Perspektiven zu experimentieren. Langzeitbelichtungen lassen das Wasser weicher erscheinen und zeigen das Lichtspiel der Stadt.