Amsterdam bietet besonders in den Wintermonaten eine faszinierende Kulisse für Nachtaufnahmen. Wenn die Lichter der Stadt erstrahlen und sich in den zahllosen Grachten spiegeln, entsteht eine magische Atmosphäre, die sich perfekt für Langzeitbelichtungen eignet.
Während meiner nächtlichen Fototouren durch die Stadt nutzte ich die spiegelglatten Wasseroberflächen, um Reflexionen der beleuchteten Brücken, historischen Giebelhäuser und vorbeifahrenden Boote einzufangen. Besonders reizvoll sind die ikonischen Bogenbrücken, die durch ihre symmetrische Beleuchtung großartige Motive schaffen.
Rotterdams Brücken sind interessante Motive für Nachtaufnahmen. Ihre Beleuchtung spiegelt sich im Wasser der Maas und bietet spannende Möglichkeiten für Langzeitbelichtungen.
Die Erasmusbrücke, auch „Der Schwan“ genannt, fällt durch ihren markanten Pylon und die filigranen Stahlseile auf. Ihre Beleuchtung betont die Konstruktion. Auch die Willemsbrug mit ihrer roten Farbe bildet einen auffälligen Kontrast zur nächtlichen Umgebung.
Entlang der Maas gibt es verschiedene Aussichtspunkte, um mit Perspektiven zu experimentieren. Langzeitbelichtungen lassen das Wasser weicher erscheinen und zeigen das Lichtspiel der Stadt.









Amsterdam bietet besonders in den Wintermonaten eine faszinierende Kulisse für Nachtaufnahmen. Wenn die Lichter der Stadt erstrahlen und sich in den zahllosen Grachten spiegeln, entsteht eine magische Atmosphäre, die sich perfekt für Langzeitbelichtungen eignet.
Während meiner nächtlichen Fototouren durch die Stadt nutzte ich die spiegelglatten Wasseroberflächen, um Reflexionen der beleuchteten Brücken, historischen Giebelhäuser und vorbeifahrenden Boote einzufangen. Besonders reizvoll sind die ikonischen Bogenbrücken, die durch ihre symmetrische Beleuchtung großartige Motive schaffen.
Rotterdams Brücken sind interessante Motive für Nachtaufnahmen. Ihre Beleuchtung spiegelt sich im Wasser der Maas und bietet spannende Möglichkeiten für Langzeitbelichtungen.
Die Erasmusbrücke, auch „Der Schwan“ genannt, fällt durch ihren markanten Pylon und die filigranen Stahlseile auf. Ihre Beleuchtung betont die Konstruktion. Auch die Willemsbrug mit ihrer roten Farbe bildet einen auffälligen Kontrast zur nächtlichen Umgebung.
Entlang der Maas gibt es verschiedene Aussichtspunkte, um mit Perspektiven zu experimentieren. Langzeitbelichtungen lassen das Wasser weicher erscheinen und zeigen das Lichtspiel der Stadt.








