Obersee (Bielefeld)
Breiter Luzin
Rotmilan
Actionfotos an der Feldberger Seenlandschaft
Breiter Luzin
Rotmilan
Es muss: „tack, tack, tack machen“

Die Osterferien 2019 habe ich mit meiner Tochter an der Feldberger Seenlandschaft verbracht. Die Feldberger Seenlandschaft ist eine schöne Seenlandschaft umgeben von Naturwäldern. Wir haben viele Wanderungen und Ausflüge unternommen. Unter anderem haben wir mit dem Ranger Fred Bollmann eine Action Bootsfahrt gemacht. Von Fred hatte ich in einem Youtube Video erfahren, als ich mich über die Feldberger Seenlandschaft erkundigt hatte. In dem Video wurde berichtet, dass man die Chance hat Seeadler aus der Nähe zu sehen. Auf dem Boot saßen wir zusammen mit professionellen Fotografen und ihren großen Objektiven. Ich besaß zu der Zeit eine Anfängerkamera mit einem kleinen Objektiv und wusste damit noch nicht richtig umzugehen. Fred sagte: „Dein Fotoapparat muss nicht tack machen, der muss tack, tack, tack machen.“

Initialzündung

Gute Actionfotos konnte ich kaum mit nach Hause nehmen, allerdings war die Beobachtung von Seeadlern und Milanen aus der Nähe ein besonderes Erlebnis. Im Anschluss an den Urlaub habe ich mir ein Zoom Objektiv (Fujinon XF100-400) und die Fuji X-T4 gekauft. Im nächsten Schritt habe ich mich mit der Technik der Kamera auseinandergesetzt. Damit habe ich das Equipment zusammen gehabt, dass mir professionelle Aufnahmen ermöglicht hat. Anschließend hat auch mein Apparat „tack, tack, tack“ gemacht. Seitdem bin ich begeisterter Hobbyfotograf.

Der zweite Besuch

Im Oktober 2021 war ich zurück in der Feldberger Seenlandschaft und habe an einem viertägigen Workshop bei Fred teilgenommen. Markus Botzeck (seine Webseite ist unten verlinkt), ein bekannter Vogelfotograf, hat den Workshop beratend begleitet. Fred bietet bei dem Workshop mehrere Ausfahrten mit einem Elektroboot auf dem See „Breiter Luzin“ an. Sein Boot ist optimiert für 8 Fotografen. Behutsam ausgeworfene Fische locken Möwen, Rotmilane oder Seeadler an. So kann man aus geringer Entfernung Actionfotos machen. Die besten Fotos habe ich mit einer Brennweite unter 200mm gemacht. Darüber hat es  mehrere Angebote für Ansitzfotografie oder Kranichtouren mit Markus gegeben. Abends haben wir jeweils zusammen gegessen und aktuelle oder frühere Fotografien besprochen. Markus hat dabei sehr gute Tipps geben können. Den Workshop bei Fred kann ich  jedem Vogelfotografen ans Herz legen. Buchen kann man diese über die Webseite von Fred (siehe unten).

Ranger Tours

Botzek Naturfoto
Breiter Luzin
Rotmilan
Actionfotos an der Feldberger Seenlandschaft
Breiter Luzin
Rotmilan
Es muss: „tack, tack, tack machen“

Die Osterferien 2019 habe ich mit meiner Tochter an der Feldberger Seenlandschaft verbracht. Die Feldberger Seenlandschaft ist eine schöne Seenlandschaft umgeben von Naturwäldern. Wir haben viele Wanderungen und Ausflüge unternommen. Unter anderem haben wir mit dem Ranger Fred Bollmann eine Action Bootsfahrt gemacht. Von Fred hatte ich in einem Youtube Video erfahren, als ich mich über die Feldberger Seenlandschaft erkundigt hatte. In dem Video wurde berichtet, dass man die Chance hat Seeadler aus der Nähe zu sehen. Auf dem Boot saßen wir zusammen mit professionellen Fotografen und ihren großen Objektiven. Ich besaß zu der Zeit eine Anfängerkamera mit einem kleinen Objektiv und wusste damit noch nicht richtig umzugehen. Fred sagte: „Dein Fotoapparat muss nicht tack machen, der muss tack, tack, tack machen.“

Initialzündung

Gute Actionfotos konnte ich kaum mit nach Hause nehmen, allerdings war die Beobachtung von Seeadlern und Milanen aus der Nähe ein besonderes Erlebnis. Im Anschluss an den Urlaub habe ich mir ein Zoom Objektiv (Fujinon XF100-400) und die Fuji X-T4 gekauft. Im nächsten Schritt habe ich mich mit der Technik der Kamera auseinandergesetzt. Damit habe ich das Equipment zusammen gehabt, dass mir professionelle Aufnahmen ermöglicht hat. Anschließend hat auch mein Apparat „tack, tack, tack“ gemacht. Seitdem bin ich begeisterter Hobbyfotograf.

Der zweite Besuch

Im Oktober 2021 war ich zurück in der Feldberger Seenlandschaft und habe an einem viertägigen Workshop bei Fred teilgenommen. Markus Botzeck (seine Webseite ist unten verlinkt), ein bekannter Vogelfotograf, hat den Workshop beratend begleitet. Fred bietet bei dem Workshop mehrere Ausfahrten mit einem Elektroboot auf dem See „Breiter Luzin“ an. Sein Boot ist optimiert für 8 Fotografen. Behutsam ausgeworfene Fische locken Möwen, Rotmilane oder Seeadler an. So kann man aus geringer Entfernung Actionfotos machen. Die besten Fotos habe ich mit einer Brennweite unter 200mm gemacht. Darüber hat es  mehrere Angebote für Ansitzfotografie oder Kranichtouren mit Markus gegeben. Abends haben wir jeweils zusammen gegessen und aktuelle oder frühere Fotografien besprochen. Markus hat dabei sehr gute Tipps geben können. Den Workshop bei Fred kann ich  jedem Vogelfotografen ans Herz legen. Buchen kann man diese über die Webseite von Fred (siehe unten).

Ranger Tours

Botzek Naturfoto