Regenpfeifartige

Regenpfeifartige (Ordnung: Charadriiformes) sind eine vielfältige Gruppe meist mittelgroßer bis kleiner Vögel, die vor allem in Wasser- und Küstenlebensräumen vorkommen. Viele Arten leben an Stränden, Seen, Flussauen oder Feuchtgebieten und sind durch ihre langen Beine, schmalen Schnäbel und gutes Sehvermögen an das Leben am Wasser bestens angepasst. Sie ernähren sich überwiegend von kleinen wirbellosen Tieren, die sie im Schlamm oder Sand aufspüren.

Typische Vertreter der Regenpfeifartigen sind:

  • Kiebitz (Vanellus vanellus) – bekannt für seinen auffälligen Flugstil und den kecken Federschopf
  • Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) – kleiner Watvogel mit gelbem Augenring
  • Austernfischer (Haematopus ostralegus) – mit kräftigem, orangefarbenem Schnabel
  • Uferschnepfe (Limosa limosa) – großer Zugvogel mit langem, geradem Schnabel
  • Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) – mit elegant nach oben gebogenem Schnabel
  • Sandregenpfeifer, Alpenstrandläufer, Möwen, Seeschwalben und sogar Trottellummen

Viele Regenpfeifartige sind Zugvögel und legen beeindruckende Distanzen zurück – teils von der Arktis bis nach Afrika. Aufgrund von Lebensraumverlust und Störungen durch den Menschen stehen viele Arten unter Schutz.

Regenpfeifartige

Regenpfeifartige (Ordnung: Charadriiformes) sind eine vielfältige Gruppe meist mittelgroßer bis kleiner Vögel, die vor allem in Wasser- und Küstenlebensräumen vorkommen. Viele Arten leben an Stränden, Seen, Flussauen oder Feuchtgebieten und sind durch ihre langen Beine, schmalen Schnäbel und gutes Sehvermögen an das Leben am Wasser bestens angepasst. Sie ernähren sich überwiegend von kleinen wirbellosen Tieren, die sie im Schlamm oder Sand aufspüren.

Typische Vertreter der Regenpfeifartigen sind:

  • Kiebitz (Vanellus vanellus) – bekannt für seinen auffälligen Flugstil und den kecken Federschopf
  • Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) – kleiner Watvogel mit gelbem Augenring
  • Austernfischer (Haematopus ostralegus) – mit kräftigem, orangefarbenem Schnabel
  • Uferschnepfe (Limosa limosa) – großer Zugvogel mit langem, geradem Schnabel
  • Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) – mit elegant nach oben gebogenem Schnabel
  • Sandregenpfeifer, Alpenstrandläufer, Möwen, Seeschwalben und sogar Trottellummen

Viele Regenpfeifartige sind Zugvögel und legen beeindruckende Distanzen zurück – teils von der Arktis bis nach Afrika. Aufgrund von Lebensraumverlust und Störungen durch den Menschen stehen viele Arten unter Schutz.