Alkenvögel

Alkenvögel – Meister der Küsten und Klippen

Alkenvögel (Alcidae) sind eine Familie von Seevögeln, die vor allem auf der Nordhalbkugel vorkommen. Sie ähneln äußerlich den Pinguinen, sind aber mit Möwen und Seeschwalben verwandt. Typisch für Alkenvögel sind ihre kurzen Flügel, die sie sowohl zum Fliegen als auch zum Tauchen nutzen. Arten wie der Papageitaucher, die Trottellumme oder der Tordalk sind für ihre beeindruckenden Schwimm- und Tauchfähigkeiten bekannt.

Alkenvögel leben hauptsächlich an felsigen Küsten und brüten in großen Kolonien auf steilen Klippen. Sie ernähren sich vor allem von Fisch und Krebstieren, die sie geschickt unter Wasser jagen. Besonders auffällig sind einige Arten durch ihre farbenprächtigen Schnäbel oder kontrastreichen Gefiederzeichnungen.

Zu den Alkenvögeln (Alcidae) gehören rund 25 Arten, die hauptsächlich an den Küsten des Nordatlantiks und Nordpazifiks leben. Hier sind einige der bekanntesten:

Bekannte Alkenvögel:

1.Papageitaucher (Fratercula arctica) – Auffälliger bunter Schnabel, brütet an den Küsten des Nordatlantiks.
2.Hornlund (Fratercula corniculata) – Ähnlich dem Papageitaucher, aber im Nordpazifik verbreitet.
3.Trottellumme (Uria aalge) – Schwarz-weiß gefärbt, bildet große Brutkolonien auf Felsen.
4.Dickschnabellumme (Uria lomvia) – Ähnlich der Trottellumme, aber kräftiger gebaut.
5.Tordalk (Alca torda) – Schwarz-weiß gefärbt, mit markantem Schnabel.
6.Krabbentaucher (Alle alle) – Der kleinste Alkenvogel, lebt in der Arktis.
7.Aethia-Arten (z. B. Schopfalk, Aethia cristatella) – Kleine Alkenvögel aus dem Nordpazifik mit auffälligem Kopfschmuck.
8.Brillenalk (Cerorhinca monocerata) – Lebt im Nordpazifik und hat einen charakteristischen Schnabel mit hornartigem Vorsprung.
9.Langzopfalk (Ptychoramphus aleuticus) – Kleine Art aus dem Pazifik, mit markanten Federn während der Brutzeit.
10.Keilschnabelalk (Brachyramphus marmoratus) – Tarnfarbenes Gefieder, nistet in Wäldern nahe der Küste.

Alkenvögel

Alkenvögel – Meister der Küsten und Klippen

Alkenvögel (Alcidae) sind eine Familie von Seevögeln, die vor allem auf der Nordhalbkugel vorkommen. Sie ähneln äußerlich den Pinguinen, sind aber mit Möwen und Seeschwalben verwandt. Typisch für Alkenvögel sind ihre kurzen Flügel, die sie sowohl zum Fliegen als auch zum Tauchen nutzen. Arten wie der Papageitaucher, die Trottellumme oder der Tordalk sind für ihre beeindruckenden Schwimm- und Tauchfähigkeiten bekannt.

Alkenvögel leben hauptsächlich an felsigen Küsten und brüten in großen Kolonien auf steilen Klippen. Sie ernähren sich vor allem von Fisch und Krebstieren, die sie geschickt unter Wasser jagen. Besonders auffällig sind einige Arten durch ihre farbenprächtigen Schnäbel oder kontrastreichen Gefiederzeichnungen.

Zu den Alkenvögeln (Alcidae) gehören rund 25 Arten, die hauptsächlich an den Küsten des Nordatlantiks und Nordpazifiks leben. Hier sind einige der bekanntesten:

Bekannte Alkenvögel:

1.Papageitaucher (Fratercula arctica) – Auffälliger bunter Schnabel, brütet an den Küsten des Nordatlantiks.
2.Hornlund (Fratercula corniculata) – Ähnlich dem Papageitaucher, aber im Nordpazifik verbreitet.
3.Trottellumme (Uria aalge) – Schwarz-weiß gefärbt, bildet große Brutkolonien auf Felsen.
4.Dickschnabellumme (Uria lomvia) – Ähnlich der Trottellumme, aber kräftiger gebaut.
5.Tordalk (Alca torda) – Schwarz-weiß gefärbt, mit markantem Schnabel.
6.Krabbentaucher (Alle alle) – Der kleinste Alkenvogel, lebt in der Arktis.
7.Aethia-Arten (z. B. Schopfalk, Aethia cristatella) – Kleine Alkenvögel aus dem Nordpazifik mit auffälligem Kopfschmuck.
8.Brillenalk (Cerorhinca monocerata) – Lebt im Nordpazifik und hat einen charakteristischen Schnabel mit hornartigem Vorsprung.
9.Langzopfalk (Ptychoramphus aleuticus) – Kleine Art aus dem Pazifik, mit markanten Federn während der Brutzeit.
10.Keilschnabelalk (Brachyramphus marmoratus) – Tarnfarbenes Gefieder, nistet in Wäldern nahe der Küste.