Obersee (Bielefeld)
SeeadlerRund um Havelberg
Dümmer & Ochsenmoor
Lieblingsplatz der Seeadler
Huntebrücke. Trauerseeschwalben, Seeadler
Blaukehlchen, Kuckuck
Komoran, Eisvogel
Uferschnepfen, Kiebitze, Kampfläufer, ...
Rohrweihen
Vogelbeobachtungsstand Eickhöpen
Wanderparkplatz Südufer
Parkplatz
Lieblingsplatz der Seeadler
Huntebrücke. Trauerseeschwalben, Seeadler
Blaukehlchen, Kuckuck
Komoran, Eisvogel
Uferschnepfen, Kiebitze, Kampfläufer, ...
Rohrweihen
Vogelbeobachtungsstand Eickhöpen
Wanderparkplatz Südufer
Parkplatz

Der Dümmer in den 80ern

Ich bin in Diepholz, 10km entfernt vom Dümmer, aufgewachsen. Ich habe in Erinnerung, dass der Dümmer zwar ein Naherholungsgebiet war, allerdings wurden die Flächen um den Dümmer von den Großbauern der Region für überschüssige Jauche verwendet. Ende der 80er Jahre wurden die Wiesen wiedervernässt und 1995 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Vogelparadies Dümmer und Ochsenmoor

Inzwischen ist das Ochsenmoor ein Vogelparadies für Limikolen, Greifvögel und Schilfvögel. Das Ochsenmoor besuche ich regelmäßig. Der Weg zum Wanderparkplatz Südufer führt über eine kleine Strasse (Teichwiesen). Hier kann man aus dem Auto Pfahlsitzer fotografieren. Die Vögel nehmen die Autos nicht als Gefahr wahr und so sind Aufnahmen aus sehr kurzen Distanzen möglich. Typische Pfahlsitzer sind: Uferschnepfen, Wiesenpieper, Rotschenkel. Auf den vernässten Wiesen sind Kampfläufer, Kiebitze und mit Glück Schwarzkehlchen und Seeadler zu beobachten. Für genauere Informationen kann ich jedem Interessierten die Broschüre „Vögel beobachten im Naturpark Dümmer“ (Link siehe unten) empfehlen. In der Broschüre werden mehrere Wanderrouten mit Hinweisen auf die zu erwartenden Arten empfohlen.

Besondere Erlebnisse

Besondere Erlebnisse sind im Frühjahr die Revierkämpfe der Uferschnepfen. Mit Glück und Ausdauer kann man Blaukehlchen sehen, die ab März/April im Schilf singen. Ein Schwanzmeisenpaar hatte in der Nähe des Wanderparkplatz Südufer gebrütet. Das zugehörige Bild habe ich von der Straße aus machen können. Ein paarmal habe ich überfliegende Seeadler gesehen. Ein sehr seltene Sichtung war der Wanderfalke, der in der Nähe der Teichwiesen unweit der Strasse auf einem Pfahl saß.

Dümmer & Ochsenmoor
Lieblingsplatz der Seeadler
Huntebrücke. Trauerseeschwalben, Seeadler
Blaukehlchen, Kuckuck
Komoran, Eisvogel
Uferschnepfen, Kiebitze, Kampfläufer, ...
Rohrweihen
Vogelbeobachtungsstand Eickhöpen
Wanderparkplatz Südufer
Parkplatz
Lieblingsplatz der Seeadler
Huntebrücke. Trauerseeschwalben, Seeadler
Blaukehlchen, Kuckuck
Komoran, Eisvogel
Uferschnepfen, Kiebitze, Kampfläufer, ...
Rohrweihen
Vogelbeobachtungsstand Eickhöpen
Wanderparkplatz Südufer
Parkplatz

Der Dümmer in den 80ern

Ich bin in Diepholz, 10km entfernt vom Dümmer, aufgewachsen. Ich habe in Erinnerung, dass der Dümmer zwar ein Naherholungsgebiet war, allerdings wurden die Flächen um den Dümmer von den Großbauern der Region für überschüssige Jauche verwendet. Ende der 80er Jahre wurden die Wiesen wiedervernässt und 1995 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Vogelparadies Dümmer und Ochsenmoor

Inzwischen ist das Ochsenmoor ein Vogelparadies für Limikolen, Greifvögel und Schilfvögel. Das Ochsenmoor besuche ich regelmäßig. Der Weg zum Wanderparkplatz Südufer führt über eine kleine Strasse (Teichwiesen). Hier kann man aus dem Auto Pfahlsitzer fotografieren. Die Vögel nehmen die Autos nicht als Gefahr wahr und so sind Aufnahmen aus sehr kurzen Distanzen möglich. Typische Pfahlsitzer sind: Uferschnepfen, Wiesenpieper, Rotschenkel. Auf den vernässten Wiesen sind Kampfläufer, Kiebitze und mit Glück Schwarzkehlchen und Seeadler zu beobachten. Für genauere Informationen kann ich jedem Interessierten die Broschüre „Vögel beobachten im Naturpark Dümmer“ (Link siehe unten) empfehlen. In der Broschüre werden mehrere Wanderrouten mit Hinweisen auf die zu erwartenden Arten empfohlen.

Besondere Erlebnisse

Besondere Erlebnisse sind im Frühjahr die Revierkämpfe der Uferschnepfen. Mit Glück und Ausdauer kann man Blaukehlchen sehen, die ab März/April im Schilf singen. Ein Schwanzmeisenpaar hatte in der Nähe des Wanderparkplatz Südufer gebrütet. Das zugehörige Bild habe ich von der Straße aus machen können. Ein paarmal habe ich überfliegende Seeadler gesehen. Ein sehr seltene Sichtung war der Wanderfalke, der in der Nähe der Teichwiesen unweit der Strasse auf einem Pfahl saß.