Kunsthofpassage Dresden
Semperoper
Frauenkirche
Bastei
Im Oktober 2025 haben wir eine Woche in Dresden verbracht. Ich habe die Gelegenheit für ein paar Fotos genutzt. Vor allem die Frauenkirche und der Semperoper haben es mir dabei angetan.
Die Frauenkirche, zwischen 1726 und 1743 nach Entwürfen von George Bähr erbaut, prägt mit ihrer mächtigen Kuppel die Silhouette der Stadt. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie von 1994 bis 2005 originalgetreu wiederaufgebaut und gilt heute als Symbol für Frieden und Versöhnung. Von der Aussichtsplattform auf der Kuppel eröffnet sich ein spektakulärer Blick über die Dächer Dresdens – besonders stimmungsvoll in der Abendsonne.
Nur wenige Schritte entfernt steht die Semperoper, eines der schönsten Opernhäuser Europas. Der erste Bau entstand 1838–1841 nach Plänen von Gottfried Semper; nach einem Brand wurde sie 1871–1878 von seinem Sohn Manfred Semper neu errichtet. Auch sie fiel im Krieg den Zerstörungen zum Opfer und wurde zwischen 1977 und 1985 sorgfältig wiederaufgebaut. Besonders bei Nacht, wenn die Fassade golden erstrahlt, ist die Semperoper ein unvergleichliches Fotomotiv.
Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist eine spektakuläre Felsformation hoch über der Elbe und bietet einen der bekanntesten Aussichtspunkte Deutschlands. Von der historischen Basteibrücke aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Elbtal und die bizarren Sandsteinfelsen des Nationalparks.
Dresden

















Sächsische Schweiz






Wenn Du auf eine dieser Links klickst, findest Du weitere Beiträge zum passenden Begriff:
Hier findest Du ähnliche Beiträge:
Kunsthofpassage Dresden
Semperoper
Frauenkirche
Bastei
Im Oktober 2025 haben wir eine Woche in Dresden verbracht. Ich habe die Gelegenheit für ein paar Fotos genutzt. Vor allem die Frauenkirche und der Semperoper haben es mir dabei angetan.
Die Frauenkirche, zwischen 1726 und 1743 nach Entwürfen von George Bähr erbaut, prägt mit ihrer mächtigen Kuppel die Silhouette der Stadt. Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie von 1994 bis 2005 originalgetreu wiederaufgebaut und gilt heute als Symbol für Frieden und Versöhnung. Von der Aussichtsplattform auf der Kuppel eröffnet sich ein spektakulärer Blick über die Dächer Dresdens – besonders stimmungsvoll in der Abendsonne.
Nur wenige Schritte entfernt steht die Semperoper, eines der schönsten Opernhäuser Europas. Der erste Bau entstand 1838–1841 nach Plänen von Gottfried Semper; nach einem Brand wurde sie 1871–1878 von seinem Sohn Manfred Semper neu errichtet. Auch sie fiel im Krieg den Zerstörungen zum Opfer und wurde zwischen 1977 und 1985 sorgfältig wiederaufgebaut. Besonders bei Nacht, wenn die Fassade golden erstrahlt, ist die Semperoper ein unvergleichliches Fotomotiv.
Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist eine spektakuläre Felsformation hoch über der Elbe und bietet einen der bekanntesten Aussichtspunkte Deutschlands. Von der historischen Basteibrücke aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Elbtal und die bizarren Sandsteinfelsen des Nationalparks.
Dresden

















Sächsische Schweiz





