Nur einen Steinwurf südlich von Zandvoort liegt ein echtes Naturparadies: die Amsterdamse Waterleidingduinen. Dieses rund 3.400 Hektar große Dünengebiet ist nicht nur ein wichtiger Teil der Trinkwasserversorgung für Amsterdam, sondern auch ein faszinierender Lebensraum für Wildtiere und Pflanzen.
Seit dem 19. Jahrhundert wird hier Wasser auf ganz natürliche Weise durch Sand und Boden gefiltert – und genau das hat eine einzigartige Landschaft entstehen lassen. Zwischen sanften Dünen, offenen Wiesen und lichten Wäldern begegnet man mit etwas Glück Damhirsche, seltenen Vögeln, Schmetterlingen – und vielleicht sogar einem der berühmten Füchse, für die das Gebiet bekannt ist.
Das Besondere: Die Waterleidingduinen sind ausschließlich zu Fuß zugänglich. Keine Fahrräder, keine Autos – nur du, die Natur und das Rascheln der Blätter im Wind. Wer Ruhe sucht und die Natur intensiv erleben möchte, ist hier genau richtig.
Ähnliche Landschaften findet man auch im Nationalpark Zuid-Kennemerland oder in den Schoorlse Duinen – aber die Kombination aus Trinkwasserschutz und Artenvielfalt macht dieses Gebiet wirklich einzigartig.
Mein Besuch im Juni 2025
Die Fotos auf dieser Seite sind an einem sonnigen Vormittag im Juni entstanden. Ich war überrascht, wie weitläufig das Gebiet ist – und wie still. Die Füchse haben sich zwar nicht blicken lassen, aber dafür standen mehrere Damhirsche ganz entspannt am Wegesrand. Ein kleiner Tipp: Snacks und Wasser nicht vergessen – es gibt keine Gastronomie im Gebiet, dafür aber jede Menge Naturgenuss.













Wenn Du auf eine dieser Links klickst, findest Du weitere Beiträge zum passenden Begriff:
Hier findest Du ähnliche Beiträge:
Nur einen Steinwurf südlich von Zandvoort liegt ein echtes Naturparadies: die Amsterdamse Waterleidingduinen. Dieses rund 3.400 Hektar große Dünengebiet ist nicht nur ein wichtiger Teil der Trinkwasserversorgung für Amsterdam, sondern auch ein faszinierender Lebensraum für Wildtiere und Pflanzen.
Seit dem 19. Jahrhundert wird hier Wasser auf ganz natürliche Weise durch Sand und Boden gefiltert – und genau das hat eine einzigartige Landschaft entstehen lassen. Zwischen sanften Dünen, offenen Wiesen und lichten Wäldern begegnet man mit etwas Glück Damhirsche, seltenen Vögeln, Schmetterlingen – und vielleicht sogar einem der berühmten Füchse, für die das Gebiet bekannt ist.
Das Besondere: Die Waterleidingduinen sind ausschließlich zu Fuß zugänglich. Keine Fahrräder, keine Autos – nur du, die Natur und das Rascheln der Blätter im Wind. Wer Ruhe sucht und die Natur intensiv erleben möchte, ist hier genau richtig.
Ähnliche Landschaften findet man auch im Nationalpark Zuid-Kennemerland oder in den Schoorlse Duinen – aber die Kombination aus Trinkwasserschutz und Artenvielfalt macht dieses Gebiet wirklich einzigartig.
Mein Besuch im Juni 2025
Die Fotos auf dieser Seite sind an einem sonnigen Vormittag im Juni entstanden. Ich war überrascht, wie weitläufig das Gebiet ist – und wie still. Die Füchse haben sich zwar nicht blicken lassen, aber dafür standen mehrere Damhirsche ganz entspannt am Wegesrand. Ein kleiner Tipp: Snacks und Wasser nicht vergessen – es gibt keine Gastronomie im Gebiet, dafür aber jede Menge Naturgenuss.












